mit Haupttext fortfahren

Vorgehensweise bei Papierstau im ADF (automatischer Dokumenteneinzug) (2801)

Ursache

Papierstau im ADF (automatischer Dokumenteneinzug).

Verfahren

Wichtig

  • Legen Sie keine Gegenstände auf das Scan-Modul/die Abdeckung. Falls etwas in die ADF (automatische Dokumenteneinführung) oder das hintere Fach fällt, kann es zu Schäden kommen.

  • Der Drucker kann nicht ausgeschaltet werden, während er ein Fax versendet oder empfängt bzw. wenn sich noch eine empfangene oder ungesendete Faxnachricht im Speicher des Druckers befindet. Stellen Sie sicher, dass alle Faxe gesendet und empfangen wurden, drücken Sie die Taste Stopp (Stop) am Drucker, um den Druckvorgang abzubrechen, und schalten Sie den Drucker dann aus.

Wenn Sie während des Scannens eines Dokuments die Taste Stopp (Stop) am Drucker gedrückt haben:

Auf dem Touchscreen am Drucker wird die Meldung angezeigt, dass sich im ADF noch ein Dokument befindet.

Wählen Sie OK auf dem Touchscreen des Druckers, um das verbliebene Dokument in der ADF auszugeben.

Wenn während des Scannens ein Papierstau im ADF aufgetreten ist:

  1. Drücken Sie die Taste Stopp (Stop) am Drucker.

  2. Schalten Sie den Drucker aus.

  3. Entfernen Sie alle nicht gestauten Seiten aus dem ADF.

  4. Öffnen Sie die Abdeckung des Dokumenteneinzugs vorsichtig.

  5. Entfernen Sie das gestaute Dokument.

    Wenn Sie das gestaute Dokument an der Oberseite des ADF fest anfassen können:

    Halten Sie das gestaute Dokument fest und ziehen Sie es langsam heraus.

    Wenn Sie das gestaute Dokument an der Oberseite des ADF nicht fassen können:

    1. Schließen Sie das Vorlagenfach.

    2. Ziehen Sie das gestaute Dokument langsam aus dem Vorlagenausgabeschacht.

    Wenn Sie das gestaute Dokument nicht von der Oberseite des ADF oder vom Vorlagenausgabeschacht aus entfernen können:

    Öffnen Sie die Vorlagenabdeckung und ziehen Sie das gestaute Dokument langsam von der Rückseite des ADF heraus.

  6. Schließen Sie die Abdeckung des Dokumenteneinzugs.

  7. Schalten Sie den Drucker ein.

    Wenn Sie das Dokument erneut scannen, scannen Sie es ab der ersten Seite.

Hinweis

  • Das Dokument wird je nach Medientyp oder Druckerumgebung ggf. nicht richtig zugeführt, wenn z. B. die Temperatur und Luftfeuchtigkeit zu hoch oder zu niedrig sind.

    Verringern Sie in diesem Fall die Dokumentseitenzahl auf die Hälfte der Ladekapazität.

    Wenn das Dokument immer noch klemmt, verwenden Sie stattdessen die Auflage.

Sollte sich das Problem auch auf diese Weise nicht beheben lassen, wenden Sie sich an ein Canon -Servicecenter in Ihrer Nähe, um eine Reparatur zu beantragen.

Wichtig

  • Kippen Sie den Drucker nicht, wenn Sie ihn bewegen, da die Tinte sonst möglicherweise ausläuft.
  • Informationen zum Transport des Druckers zur Reparatur finden Sie unter Reparatur Ihres Druckers.